Geschichten vom Hauspsychologen
Zum Jahreswechsel
hin zum Dritten!
1. Der Vorlauf:
Einem Menschen ist etwas wichtig.
Ein Mensch lernt aus seinen Fehlern.
Ein Mensch übernimmt Verantwortung.
Ein Mensch liebt einen Menschen.
2.
Geschichten vom Hauspsychologen
Zum Jahreswechsel
hin zum Dritten!
1. Der Vorlauf:
Einem Menschen ist etwas wichtig.
Ein Mensch lernt aus seinen Fehlern.
Ein Mensch übernimmt Verantwortung.
Ein Mensch liebt einen Menschen.
2.
(Kastanienbäume haben noch nie Apfelsinen getragen)
Geschichten vom Hausbäcker
Begegnungen mit Kastanien
Als ich Kind war, habe ich unter einer alten Kastanien gespielt und in ihrer geerdeten Blütenpracht mit dem Zeigefinger gemalt.
Als ich etwas größer war,
Molière (Jean-Baptiste Poquelin), 1622-1673,
Dramatiker, Theaterdirektor, Schauspieler
Geschichten vom Hausphilosophen
Alle im Boot
Wer mag das schon:
Auffassungen, die aufeinanderprallen.
Interessen, die sich entgegenstehen.
Situationen, die zum Zerwürfnis führen.
(Allgemeine Weisheit)
Geschichten vom Hausphilosophen
Ja, ich weiß …
Gelingt es, ein Problem
aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten,
hat das Auswirkung auf die Wahrnehmung.
Weniger Einbahnstraße.
Weniger Grau.
Mehr Bunt.
Mehr Lösung.
Dorothea Christiana Erxleben (geb. Leporin), 1715 – 1762,
Mutter, Hausfrau und Ärztin
Geschichten von Hausglückwünschen
Dorothea Christiana Erxleben (geb. Leporin) wurde am 13. November 1715 geboren. Sie war die erste promovierte deutsche Ärztin (1754) und eine Pionierin des Frauenstudiums.
William Faulkner, 1897 – 1962,
Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger
Geschichten vom Durchhalten
Würdigung
einer alten Geschichte!
Am Anfang steht ein Ereignis,
das wird zur Ursache.
Vieles dann in Gang gesetzt.
Alles hat Wirkung.
Foto: Kuchen vor dem Backen
Geschichten vom Hausbäcker
Ingwerkuchen
für die Wiedervereinigung!
Zutatenliste:
Hefeteig
Bio-Aprikosenkonfitüre
zwei Bio-Bananen
ca. 70 g Ingwer oder mehr (kandiert, die Verzuckerung wird mit heißem Wasser drastisch reduziert)
gesplitterte Kakaobohnen,
John Fitzgerald Kennedy, 1917 – 1963,
35. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika
Geschichten von Menschheitsglückstagen
Heute feiert Berlin 30 Jahre Mauerfall.
Dazu eine Ehrenerweisung
mit Auszügen aus der Ode an die Freude:
Søren Kierkegaard, 1813 – 1855, Existenzphilosoph und Dichter
Geschichten vom Hauspsychologen
Chaos füllt Leben
Chaos im Schrank – das geht gerade so.
Chaos in der Küche – das geht überhaupt nicht! Es sei denn:
So ein Tohuwabohu,
(Foto: Henk Rietberg)
Zitat: Kurt Tucholsky (1890 – 1935), Schriftsteller und Journalist
Geschichten vom Menschenfreund
Freundschaft
Unter Ungleichen
Der eine klein, der andre groß.
Der eine will nach oben,
Ich mag es bunt. Ich mag was stark und frei macht, das, was Individualität zeigt!