Geschichten vom Hauspsychologen
Lächle am Montag
Eine Rose schaut dich an
und lächelt.
Es ist eine Blume,
eine samtig geschwärzte.
Genau die lächelt dich heute an!
Begegne ihr freundlich.
Macht dir das was?
Bringt dir das was?
Geschichten vom Hauspsychologen
Lächle am Montag
Eine Rose schaut dich an
und lächelt.
Es ist eine Blume,
eine samtig geschwärzte.
Genau die lächelt dich heute an!
Begegne ihr freundlich.
Macht dir das was?
Bringt dir das was?
Roy Lichtenstein (1923-1997), Lehrer und Maler der Pop Art
Geschichten von Hausglückwünschen
Herzlichen Glückwunsch, guter Licht(en)stein!
Heute, am 27. Oktober, wärst du 96 Jahre alt geworden!
Deiner Kunst in Pop Art ewig Leben!
In Verehrung
“Es gibt ein Maß in den Dingen, es gibt letztlich feste Grenzen”
Quintus Horatius Flaccus (65 – 8 v. Chr.), römischer Satiriker und Dichter
Geschichten von Gegenwart
Assoziation
zu Grenzen
Ein zeitnahes Bild:
Herbstliches Blattgold liegt auf
sonnenbeschienenen Boden.
Geschichten vom Hauspoeten
Rund
Fast vollendete Formen,
die grünen Blüten mit dem Blau.
Ein bisschen Weiß dazwischen
bringt zum Leuchten.
Am Filigranen fast alles rund.
Kaum scharfe Ecken, Kanten
im feinnervig Behauchten.
Nur hier und da gekrümmt.
(Foto: Henk Rietberg)
Geschichten vom Menschenfreund
Jetzt Äpfel essen!
Es gibt
den AdamsApfel, den man küssen sollte.
die Iris Apfel, die man wertschätzen sollte.
den Karel Appel, dessen Bilder man sich an die Wand hängen sollte.
Geschichten vom Hausphilosophen
Wir
Istzustand
Man appeliert an die Vernunft.
Man vertraut der Wissenschaft
und vergewissert sich des Wesentlichen.
Man glaubt, die Gegebenheiten seien wahr.
Aber wie sind die Inhalte?
Geschichten vom Menschenfreund
Dazwischen
sollte man denken und sein!
Dazwischen
ist nicht neutal.
Das, nur ein Missverständnis.
Es ist auch kein Dilemma.
Dazwischen
hat Meinung und Mut.
Dazwischen positioniert.
Dazwischen
ist nicht grell
nicht
Entweder Oder
nicht
Schwarz Weiß
Dazwischen
erkennt
wägt ab
handelt.
(J. W. v. Goethe, 1749-1832, Dichter & Staatsmann)
Geschichten vom Hauspoeten
Herbst
Jetzt braucht man
Himmel & Wolken
Wolken & Bewegung
Bewegung & Farben.
Und einen Schirm,
der dazwischen tritt,
den man hin- &
(Der Kuchen muss noch gebacken und fertig belegt werden)
Geschichten vom Hausbäcker
Feigen-Kuchen mit Pecorino
Hefeteig:
frisch vermahler Dinkel, frische Hefe, Salz, Bertram- & Galgantwurzelpulver
Kuchenbelag:
pflückfrische Feigen
Bio-Zimt (Ceylon)
erntefrische Walnüsse
Ahornsirup
Zubereitung:
Den Teig mit geviertelten Feigen eng belegen.
Karl Foerster, 1874 – 1970,
Gärtner, Staudenzüchter & Philosoph
Geschichten vom Gartenfreund
Perltropfen
Viele Regenbilder, jetzt.
Wohltuende Bilder,
die mit den Perlen
an den feinen Halmen.
Weil schön, weil formvollendet.
Das Glas leichtfüssig,
Ich mag es bunt. Ich mag was stark und frei macht, das, was Individualität zeigt!