Sign up with your email address to be the first to know about new products, VIP offers, blog features & more.

Ein Leben in Freiheit ist nicht leicht, und die Demokratie ist nicht vollkommen. Aber wir hatten es nie nötig, eine Mauer aufzubauen, um unsere Leute bei uns zu halten und sie daran zu hindern, woanders hinzugehen.

John Fitzgerald Kennedy, 1917 – 1963,
35. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika

 

 

Geschichten von Menschheitsglückstagen

 

 

Heute feiert Berlin 30 Jahre Mauerfall.
Dazu eine Ehrenerweisung
mit Auszügen aus der Ode an die Freude:

 

“Darum ist die Natur so groß, weil sie vergessen hat, dass sie Chaos war; und doch kann es ihr auch wieder einfallen, wenn es sein muss.”

Søren Kierkegaard, 1813 – 1855, Existenzphilosoph und Dichter

 

 

Geschichten vom Hauspsychologen

 

 

Chaos  füllt Leben

 

Chaos im Schrank – das geht gerade so.
Chaos in der Küche – das geht überhaupt nicht! Es sei denn:
So ein Tohuwabohu,

Hauser, Panter, Tiger & Wrobel: “Freundschaft – das ist wie Heimat!”

(Foto: Henk Rietberg)

 

Zitat: Kurt Tucholsky (1890 – 1935), Schriftsteller und Journalist

 

 

Geschichten vom Menschenfreund

 

 

Freundschaft

 

Unter Ungleichen
Der eine klein, der andre groß.
Der eine will nach oben,

“Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück” (Weltweisheit)

Geschichten vom Hauspsychologen

 

Lächle am Montag

 

Eine Rose schaut dich an
und lächelt.

Es ist eine Blume,
eine samtig geschwärzte.
Genau die lächelt dich heute an!

Begegne ihr freundlich.

Macht dir das was?
Bringt dir das was?

“Pop Art looks out into the world. It doesn’t look like a painting of something, it looks like the thing itself.”

Roy Lichtenstein (1923-1997), Lehrer und Maler der Pop Art

 

Geschichten von Hausglückwünschen

 

Herzlichen Glückwunsch, guter Licht(en)stein!
Heute, am 27. Oktober, wärst du 96 Jahre alt geworden!
Deiner Kunst in Pop Art ewig Leben!

 

 

In Verehrung

 

“Est modus in rebus, sunt certi denique fines”

“Es gibt ein Maß in den Dingen, es gibt letztlich feste Grenzen”
Quintus Horatius Flaccus (65 – 8 v. Chr.), römischer Satiriker und Dichter

 

 

Geschichten von Gegenwart

 

 

Assoziation
zu Grenzen

 

Ein zeitnahes Bild:
Herbstliches Blattgold liegt auf
sonnenbeschienenen Boden.

Rund macht kaum Ecken

Geschichten vom Hauspoeten

 

Rund

Fast vollendete Formen,
die grünen Blüten mit dem Blau.
Ein bisschen Weiß dazwischen
bringt zum Leuchten.

Am Filigranen fast alles rund.
Kaum scharfe Ecken, Kanten
im feinnervig Behauchten.
Nur hier und da gekrümmt.

An apple a day, keeps the doctor away!

(Foto: Henk Rietberg)

 

Geschichten vom Menschenfreund

 

Jetzt Äpfel essen!

 

Es gibt
den AdamsApfel, den man küssen sollte.
die Iris Apfel, die man wertschätzen sollte.
den Karel Appel, dessen Bilder man sich an die Wand hängen sollte.

Das Endprodukt eines komplexen Denkvorgangs kann ein schönes Herbstbild sein.

Geschichten vom Hausphilosophen

 

 

Wir

 

Istzustand

Man appeliert an die Vernunft.
Man vertraut der Wissenschaft
und vergewissert sich des Wesentlichen.
Man glaubt, die Gegebenheiten seien wahr.

Aber wie sind die Inhalte?

Althochdeutsche Herkunft und Bedeutung des Wortes Zwischen: ‘in der Mitte von beiden, innerhalb von Zweifachem’ entstanden.

Geschichten vom Menschenfreund

 

Dazwischen
sollte man denken und sein!

Dazwischen
ist nicht neutal.
Das, nur ein Missverständnis.
Es ist auch kein Dilemma.
Dazwischen
hat Meinung und Mut.
Dazwischen positioniert.
Dazwischen
ist nicht grell
nicht
Entweder Oder
nicht
Schwarz Weiß
Dazwischen
erkennt
wägt ab
handelt.