Sign up with your email address to be the first to know about new products, VIP offers, blog features & more.

„Meine Kunst lasse ich nicht liegen, ich müßte mir ewige Vorwürfe machen!“

Clara Schumann, geb. Wieck (*13.09.1819 † 20.05.1896),
Pianistin, Komponistin, Klavierprofessorin und Editorin

 

Geschichten von Hausglückwünschen

 

Heute feiert die Welt Clara Schumanns 201sten Geburts-Tag!

 

Welch großes Glück für uns, Clara Schumann (geb. Wieck), welch Vorbild für sensible Menschen,

Man muss tief graben, bis man Nahrung findet.

Geschichten vom Menschenfreund

 

Die Annahme

Es gibt ihn,
den netten, lieben
den gesitteten,
den anständigen Menschen.
Überall gibt es ihn.

Das beruhigt!

Trifft man auf ihn,
hat man ein gutes Gefühl, man lächelt.
Was kann sich nun entwickeln?

“Kranke Menschen sind immer wahrhaft vornehmer als gesunde; denn nur der kranke Mensch ist ein Mensch. Seine Glieder haben eine Leidensgeschichte; sie sind durchgeistet.”

(Heinrich Heine, 1797-1856, Journalist und Dichter;
von 1849 – 1856 in der “Matratzengruft”)

 

Geschichten vom Hausphilosophen

 

Das Wichtigste im Leben soll die Gesundheit sein,
sagt man.
Und auch:
Dieses Wissen hat man, ist man krank.
Und auch:
Krankheit wird oft im Gegensatz zu Gesundheit definiert.

“The good we secure for ourselves is precurious and uncertain until it is secured for all of us and incorporated into our common life” (Jane Addams)

 

Geschichten von Glückstagen
Jane Addams hat heute Geburtstag!

 

Jane Addams wurde am 6. September 1860 in Cedarville/Illinois geboren (+ 21.05.1935, Chicago). Sie war Pazifistin, Feministin und Soziologin. Sehr bedeutend, besonders und herausragend war sie als Wegbereiterin der sozialen Arbeit. Sie gründete 1889 das Hull House (Chicago),

„Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!”

(Weisheit der Dakota-Indianer)

 

Blues am Mittwoch

 

Erstens:

Wir brauchen ethisch orientierte Menschen mit Moral und Visionen!

Zweitens:

“Alles, was uns imponieren soll, muss Charakter haben.” 

(v. Goethe, 1749-1832, Dichter)

 

“Post festum: Schöner als in die Sonne zu sehn ist es, vor ihr die Augen zu schließen. Dann erst werden sie übergehn und du wirst Farbenwunder genießen.”

Karl Kraus (1874 – 1936), Dramatiker, Lyriker, Satiriker

 

Geschichten vom Gefühlsmenschen

 

Übereinstimmung

Hier will ich sein,
hier will ich bleiben.

Augen geschlossen,
Hände geöffnet,
das Herz ganz weit.

Ich fließe …

Ich will nur Sonne,

Die Würde des Menschen lässt sich aufrecht halten, wenn wir uns ethisch weiterentwickeln.

Geschichten vom Hausphilosophen

 

Man sagt,
es kann sich nur offenbaren,
was in uns lebt.

 

Man behauptet,
das was in uns lebt,
will sich entrollen,
entfalten,
verwirklichen.

 

Aber wie sind wir gestrickt?
Sind wir Wesen,

“Lieber Freund, was für ein Sommer! Ich denke Sie mir im Zimmer sitzen(d), mehr Omelette als Mensch.”

(Zitat aus einem Brief vom 30.7.1887 von F. W. Nietzsche, 1844-1900,
an Heinrich Köselitz alias Peter Gast)

 

Geschichten vom Menschenfreund

 

Hitze

Die Sommerpsyche,
kurzlebig, schwersinnig,
braucht Schmetterlingsflügel,
die nach Honig gehn.

Das wissen wir.

Uns sollten bunte Blumen und
schattenspendende Bäume
zum Leben bleiben.

Jetzt gehen Pflaumen über Äpfel

By Posted on

Geschichten vom Hausbäcker

 

Ein selbstredender Pflaumen-Hefe-Blechkuchen

 

Hefeteig (frisch vermahlener Dinkel, frische Hefe, Salz, Bertramwurzelpulver & Galgantwurzelpulver)

Zutaten:
Pflückfrische Pfaumen
Bio-Zimt (Ceylon)
Bio-Kokoschips
Ahornsirup

Zubereitung:
Den Teig mit gefächerten Pflaumen dicht belegen.

Statuen, ein symbolbehaftetes Sinnbild für Erklärbares?

 

Blues am Dienstag

 

Was wäre mit uns,
würden wir störende Gefühle in uns erkennen?
Wenn wir unterscheiden könnten
zwischen augenblicklicher Befriedigung
und den Folgen unseres Tuns?

Wäre das so,
dann würde sich diese Art von Beobachtung doch auf unsere Handlungen auswirken.