“Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos!” (Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow, genannt Loriot, 1923-2011, Humorist, Karikaturist, Schauspieler, Moderator, Regisseur, Kostümbildner)
Mode: Ein Lebensstil, der von einem Großteil der Mitmenschen in einem eng abgegrenzten Zeitraum als vorbildlich, schick oder “in” empfunden wird (aus Duden: Wortbedeutung)
“Mode ist, was man selber trägt. Was unmodern ist, tragen die anderen.” (Oscar Wilde (1854 – 1900), eigentlich Oscar Fingal O’Flahertie Wills, irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor)
“In die Mode – aus der Mode – so geht’s jahraus, jahrein. Der Sommer löst den Frühling ab, aus Rebensaft wird Wein.” (Carl Peter Fröhling, geb. 1933, Philosoph und Aphoristiker)
„Die Vokabel altes Europa zu benutzen, das ist, als würde man sagen, die Bürgerrechte sind alt, Jesus ist alt, die Philosophen sind alt – und genau das ist der Punkt. Noch mal: Geschichte ist dazu da, aus ihr zu lernen. Europa ist da in einem höheren Reifestadium. Das ist nicht eure Schande, sondern eure Ehre.“ (Harry Belafonte, * 1. März 1927 in Harlem, New York City )
“Ob ein fröhliches Mahl überhaupt ohne Frauen denkbar ist, lasse ich offen.” (Erasmus von Rotterdam, holländischer Theologe, Philologe , Humanist; 1469 – 1536)
“Alle Empfindungen, die wir beherrschen, sind rechtmäßig; alle, die uns beherrschen, sind verbrecherisch.” (Jean-Jacques Rousseau, Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Naturforscher und Komponist der Aufklärung; 1712 -1778)
“Ich mache Landschaften aus dem, was ich fühle.” (Fernando Pessoa *) (1888-1935), eigentlich Fernando António Nogueira de Seabra Pessoa, bedeutendster portugiesischer Dichter, Schriftsteller, Angestellter eines Handelshauses und Geisteswissenschaftler.)
Got it!
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.