Sign up with your email address to be the first to know about new products, VIP offers, blog features & more.

Der Umgang mit jahrmillionen alten Hohltieren verrät unser Denken und Handeln

Geschichten vom Tierfreund

 

Eine grazile Schönheit

Seeanemonen sind schlicht gebaute Tiere.
Auch hundertfach zerschlagen,
Regenerieren sie in jedem Wasserlebensraum.
Ist das tierhafte Auferstehung?
Oder eine Spielart der Hydra?

Was fühlen wir,
Wie handeln wir,
Treffen wir auf eine Qualle?

Das muss uns erhalten bleiben!

Geschichten vom Lebenskitt

 

Denken & Tun

 

Erst nachdenken
Ruhig bleiben
Beobachten
Leben lassen
Verscheuchen

 

Appetit haben
Hineinbeißen
Nachdenken

 

Sich schlau machen
Säen & Leben & Pflanzen
Nachdenken

 

Die Welt ist Gottes Sündenfall! (Hebbel)

Christian Friedrich Hebbel, 1813 – 1863,
deutscher Dramatiker, Lyriker, Dichter

 

Geschichten vom Durchhalten

 

Frauen machen Geschichte & Alle Geschichten haben Folgen

Ja, was wäre bloß mit uns, wären wir nicht neugierig und selbstbewusst, wären wir nicht mutig. Ja, was wäre überhaupt mit uns,

Damit können Frauen viel Gutes anrichten: Auf dem Prüfstand ein Rohling aus Buchweizen!

Geschichten von Hausbäcker

 

 

Mit dem Kuchen-Rohling können Frauen fast alles. Ein Vorschlag zur Veränderung.

 

Zutaten:

Zwei Eier, Buchweizen, frisch vermahlen (ungemahlen: eine Kaffeetasse voll), etwas Bio- Rohrzucker, etwas Salz, ein paar Zitronensaftspritzer.

So geht es weiter:

Alle Kunst ist der Freude gewidmet (Schiller)

Johann Christoph Friedrich Schiller, 1759 – 1805,
Dichter, Lyriker, Essayist, Philosoph und Historiker

 

Geschichten vom Lebenskitt

 

Ein Naturbild

Ein schönes Bild, ein Naturbild. Wie ist es entstanden?  Ist es ein aus sich selbst heraus entstandenes Bild?

Nicht ganz.

“Veränderungen begünstigen nur den, der darauf vorbereitet ist.” (Louis Pasteur)

Louis Pasteur, (1822-1895) Chemiker, Physiker, Biochemiker, medizinischer Mikrobiologe.
Pasteur war ein herausragender Menschen-, Tier- und Naturfreund.
In Frankreich zählt er zu den bedeutendsten Menschen, die je gelebt haben.

 

 

Geschichten vom Lebenskitt

Ein Tortenstück

 

Wenn man einen kleines Stückchen Natur wie ein Tortenstück lieben und behandeln würde,

Gleichberechtigung bedeutet mit Inhalten auf gleicher Augenhöhe sein!

By Posted on

Geschichten vom ‘Yes-You-Can-Day’
Danke, Elisabeth Selbert, für diese Sternstunde!

 

Männer und Frauen sind gleichberechtigt

Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz (Artikel 3, Absatz 2) in einem Festakt verabschiedet.
Wir verdanken die juristisch verankerte Formulierung “Männer und Frauen sind gleichberechtigt” der Juristin Dr. Elisabeth Selbert,

Das einzige Kriterium ist Kuchen! Für eine Stadt, in der es sich gut leben lässt, das einzige Kriterium!

Geschichten vom Hausbäcker

 

Einem Stadtbäcker nachgebaut:
Einfacher Kirschkuchen aus Hefeteig

 

Rahmenbedingungen:
Mit der Kamera früh raus, alle Sinne sind einsatzbereit: Augen, Nase, Ohren!
Bäcker, die nach alten Hausrezepten backen, lassen sich wie nebenbei aufspüren. Denn eine gute Nase findet sie überall.

Restekuchen! Auch ein Kuchen muss sich ändern können!

Geschichten vom Hausbäcker

 

Zweite Anregung zur Behandlung von Restekuchen

Dem Tiefkühlfach letztes Karree von Rhabarberkuchen (Sandteig mit Rhabarber und Baiser) entnommen.
Den aufgetauten Kuchen zugeschnitten, so dass er auf den Boden einer geölten Springform, Durchmesser 15 cm, genau passt.

Dann:

1.  Zwei Ministangen Rhabarber in sehr kleine Stücke schneiden und auf den Kuchen legen
2. 

Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt. (Mahatma Gandhi)

By Posted on

Mahatma Gandhi, 1869 – 1948,
indischer Rechtsanwalt, Widerstandskämpfer, Revolutionär, Asket und Pazifist

 

Geschichten vom Hausphilosophen

 

 

Stufen einer Veränderung

Leitfiguren finden und pflegen
ihr Gedankengut mit klarem Kopf prüfen
dann erst anstecken lassen
sich selber stets eine individuelle Richtschnur geben.