Sign up with your email address to be the first to know about new products, VIP offers, blog features & more.

“Tulpen. Tulpen, geöffnet, den warmen Frühling atmend, lichtdurchflutet rot.” (Engelbert Schinkel, *1959, Fotograf und Aphoristiker)

By Posted on

Geschichten vom Nachbarland
Een beetje over tulpen

Start:
Charles de l’Écluse (1526-1609) was een geleerde, botanicus en arts in Leiden.
1595 schrijft hij een boek over tulpen. Daarna ontwikkelt de tulp zich snel tot een statussymbol, men spreekt van “tulipanomie”. In het tijdperk van 1633-1637 spreekt men van “tulpenwaanzin”.

“Wandel ist schwierig und Wandel ist langsam und es passiert niemals alles auf einmal.” (Michelle Obama, *1964, US-amerikanische Anwältin, 2009 bis 2017 First Lady der Vereinigten Staaten)

Geschichen vom Hauspädagogen
Grenzerfahrung

Erst Eintauchen, dann Schweben
Zuletzt Stillesein
Alles in Gleichgewicht und Ebenmass
Im Wasser immer Geradesein
Nur hin und wieder Hände und Füsse
Gleichzeitg bewegen
Augen schließen
Licht spüren
Ruhig ein- und ausatmen
Hier ist die Grenze!
Eine neue Erfahrung?

“Keiner, der mit äußerster Geschwindigkeit läuft, hat Kopf oder Herz.” (William Butler Yeats , 1865 – 1939, irischer Dichter)

By Posted on

Geschichten vom Hauspädagogen

 

Always look
at the bright side of life

 

1. Rennrad
Hier ist das Leben gefährlich!
Fällst du vom Sattel
Steig sofort wieder auf
Und fahr noch viel weiter
Aber nie mit äußerster Geschwindigkeit!

2.

“Ideen sind immer Kinder der Not!” (Joseph Alois Schumpeter, 1883 – 1950, österreichischer Nationalökonom und Politiker)

By Posted on

Geschichten vom Hausbäcker
Der rote Flammentopf auf Siegeszug

Ist man sehr gerne Hausbäcker, will man doch seine Insignien haben und nur mit gutem Kochgeschirr rumwerkeln! Sind die finanziellen Mittel begrenzt, sollte man unbedingt nach einem Topf suchen, mit dem sich leicht verschiedenartige  kulinarische Genüsse herstellen lassen!

Wodurch zeichnet sich gutes Topfgeschirr aus?

“Klavier: ein klingend Veilchen” (Peter Hille, 1854-1904, deutscher Schriftsteller)

By Posted on

Geschichten vom Hauspädagogen
Klavier, ein klingend Veilchen!

Klavier, ein klingend Veilchen?
Klavier ein Veilchen! & Veilchen ein Klavier!
Ein Veilchen klingt wie ein Klavier?
Ein klingendes Veilchen, das Klavier?
Ja, ein Veilchen klingt wie ein Klavier!

Klavier, ein klingend Veilchen!

Abends ist das Veilchen klingend und vollendet in der ‘Mondscheinsonate’

“Ein Veilchen in der Jugend der Natur, frühzeitig, nicht beständig – süß, nicht dauernd, nur Duft und Labsal eines Augenblicks.” (William Shakespeare, 1564-1616, Jahrtausenddichter)

By Posted on

Geschichten vom Hauspädagogen

 

Die ersten Veilchen;
Labsal eines Augenblicks

 

Sechs Augen und das erste Veilchen:
Das kleine Mädchen will wissen, ob die riechen.
Dann wünscht es sich ein blaues Kleid!
Mit Schleifchen und ‘nem Gürtel um den Bauch.

“Wenn die Birne reif ist, fällt sie vom Baum!” (Deutsches Sprichwort)

By Posted on

Geschichten vom Hausbäcker
Gestürzter Birnenkuchen, herb

Dies ist ein überzeugendes Schisselaweng-Rezept! Alles gelingt mit Schwung, Leichtigkeit und Unbeschwertheit! Hefeteig*), kann doch jeder! Den hier mit vielen Sonnenblumenkernen!

Zutaten: Hefeteig, Birnen, Ingwer, Parmigiano

Vorgehensweise: Boden einer Kastenbackform mit Olivenöl bedecken (durch rhythmisches Bewegen der Form sicherstellen,

Delfter Blau ist eine Fayenceart mit blauem Dekor, welches traditionell in Delft hergestellt wird. Es entstand Ende des 16. Jahrhunderts als billige Alternative zum blauen und weißen chinesischen Porzellan.

Geschichten vom Nachbarland
Delfts blauw

Delft is een stad van blauw
Maar het mooiste is zijn blauwe hart,
Geplaatst bijna in het midden
naast het marktplein.
Hier kan man op een bank zitten,
Nadenken over het leven,
Een blik naar boven richten
In de eindeloze hemel,

“Wem das Herz hüpft, dem ist kein Weg zu weit.” (Sorbische Weisheit)

Geschichten von der Hausschönen
Wesentliches

In einer schönen Stadt liegt ein großes, blaues Herz!
In mir ist nur Blutdurchtränktes!
Beide Herzen sind nach links verschoben!
Das in der Stadt ist riesengroß,
Meins eher eine Faust.
Nie kippt mein Herz!
Das in der Stadt kippt schon!

“Was eine Blume braucht, ist die Kraft des Stengels, der sie trägt, der sie in Wind und Wetter festhält und der sie der Sonne entgegenstreckt.” (Phil Bosmans, 1922 – 2012, belgischer Ordenspriester, Telefonseelsorger und Schriftsteller)

Geschichten von Glückstagen
Ostern und Krokus

Aus einer kleinen zwiebelartigen Knolle
Wächst es schlank und grün.
Die Blätter haben Streifen.
Mitten drauf die Blüte, trichterförmig,
Gelb, violett oder weiß!
Wir sind auf Landpartie.
Auf weiter Flur, nur wir und diese eine Blüte!
So ein klitzekleiner Frühlingsbote!