Sign up with your email address to be the first to know about new products, VIP offers, blog features & more.

“Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand!” (Charles Darwin, 1809-1882)

Geschichten vom Durchhalten

 

Vom Fluss, der sich schlängelt

Ganz früh am Fluss

Alles da:

Der weiße Reiher,
Die beiden Heringsmöwen
Und die vielen Spatzen!
Vereinzelt Vogellaute – wie ein leiser Sommerton!
Ganz in der Ferne das junge Reh!

“That’s life” (Frank Sinatra) Zu diesem Lied geht und gelingt viel! (Unbekannt)

Geschichten vom Hausbäcker
Heferolle mit Boskoop (gerollt)
Kuchen muss wie hingeworfen sein!

Hefeteig (“Wie-das-geht” = bekannt), ausgewalzt
Alles was gut zusammen passt, kann drauf verteilt werden!
Heute: ganz viel Zimt, Boskoop, Rosinen, Kokosfett, Nüsse
Dann Teig rollen und in eine Blechkastenform geben,  backen (“Wie-das-geht” = bekannt)

Kuchenstücke von der Mitte aus schneiden und die so entstehenden Teile zusammenschieben.

„Neun von zehn Leuten mögen Schokolade. Der Zehnte lügt!” (John Tullius, amerikanischer Künstler)

Geschichten vom Hausbäcker
Benimmregeln für Süßes
1. Immer strategisch plazieren – wegen der Kinder!
2. Immer Präsentation in schönem Zierrat – wegen der Kinder!
3. Immer neben Blumen – wegen der Kinder!

 

Inhalt von Zierrat
1. Weinbeeren – ungeschwefelt / wegen der Kinder!
2. Nüsse –

“Enten legen ihre Eier in Stille. Hühner gackern dabei wie verrückt. Was ist die Folge? Alle Welt ißt Hühnereier.” Henry Ford (1863-1947, Automobilhersteller)

Geschichten zum Hausbäcker

 

Zum Spruch:

Darüber sollte man nachdenken!

Zum nährstoffreichen Lebensmittel Ei – Informationen:

“Ganz oben auf dem Speiseplan stehen Eier als wertvolle Energielieferanten, die den Körper optimal versorgen. Neben Eiweiß steckt es voller Vitamine wie Vitamin D, B12, K und Biotin sowie Mineralstoffe,

“Das Leben muss im Fluss erfasst werden. Wer es aufhält, um es zu untersuchen, tötet es.” (Daisetz Teitaro Suzuki, Dichter und Übersetzer, 1870-1966)

Geschichten vom Hauspoeten

 

Mein Fluss, der Rhein

 

Vom kleinen Zimmer aus
das unter den Gaupen
und dem Baum davor
hab’ ich den Rhein geseh’n
und mich in ihm verliebt.
Da war ich Kind.
Auch in die Dampfer mit der blauen Flagge
und die schwarzen Schipperkes
hab’

“Dass wir wieder werden wie Kinder, ist eine unerfüllbare Forderung. Aber wir können zu verhüten versuchen, dass die Kinder so werden wie wir.” (Erich Kästner, 23.02.1899-1974)

Geschichten von Hausglückwünschen

 

Erich Kästner hat heute Geburtstag! Herzlichen Glückwunsch!

Er war Schriftsteller, Publizist, Drehbuchautor und Verfasser von Texten für das Kabarett.

In großer Verehrung “Emil und die Detektive” noch mal lesen. Dieses Buch wurde in rund 60 Sprachen übersetzt und bei uns millionenfach verkauft!

“Man sieht oft etwas hundert Mal, tausend Mal, ehe man es zum allerersten Mal wirklich sieht.” (Christian Morgenstern,1871-1914)

Geschichten vom Hauspsychologen

 

Es passiert so viel!
Die Sehnsucht nach Freiheit darf nie aufgegeben werden!
Alles davon muss groß und stark sein!

 

Hab’ viele Stunden verträumt für ein besseres Leben,
aber alles immer ganz stilgerecht gemacht mit Flagge und Musik!
Tam-Tam-Tam-Tam-Tam-Tam-Tam-Tam-Tam-Tam!!!

Visitor Center Leiden: “Die Vorfahren von Präsident Obama haben in Leiden gelebt. Er stammt direkt von einer Pilgerfamilie aus Leiden ab. Auch die US-Präsidenten Grant, Coolidge, Taylor, F.D. Roosevelt und die beiden Präsidenten Bush haben ‚Pilgrims‘ aus Leiden als Vorfahren.”

Geschichten vom Nachbarland

 

Leiden, de stad van liefde!

 

Vanaf de Blauwe Steen , stervormig de hofjes, grachten en molens, de bruggetjes en veel beroemde oude gebouwen. Leiden, wat een mooie en unieke stad! Takjes van treurwilgen in de Oude en Nieuwe Rijn! Daarnaast zitten jonge mensen,

“Ich werde nicht ohne Sieg zurückkehren” (Alexander von Medici, 1510-1537) *)

Geschichten vom Hauspsychologen

 

Setze Pausen sinnvoll (1)

 

Situation: Mich fordert jemand heraus! Ich will aber als Reaktion nicht immer nur in die Luft gehen!

Ich will viel lieber diese mir bekannte, unangenehme Situation in den Griff bekommen!

Wie geht das?

“Die Kunst des Ausruhens ist ein Teil der Kunst des Arbeitens.” (John Steinbeck, 1902-1968)

Geschichten vom Hauspsychologen

 

Setze Pausen sinnvoll (2)

 

Lernt man mit dieser Art von Pause (siehe 1) umzugehen,

geht bald der rote Vorhang auf und man sieht sein Gegenüber anders.

Hilfreich ist, versteht man rasch, warum reagiert es immer so!